„Paris, wir kommen“ – Start der kommunalen Klimastrategie
In fünf Städten und Gemeinden in Oberösterreich startet ein Projekt, das die Pariser Klimaziele in den der Alltag der Gemeinden integrieren soll.
Im Rahmen der...
Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung: Sternenpark Attersee-Traunsee
Als erstes Bundesland hat Oberösterreich ein eigenes Messnetz für die Lichtverschmutzung installiert und erstmals wurden in Pilotgemeinden auch konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Lichtverschmutzung...
Eisenstädter Bürgerbudget: 105.000 Euro für drei Bürgerbeteiligungsprojekte
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wird nun auch das Bürgerbeteiligungsprojekt „Bürgerbudget“ in Eisenstadt fortgesetzt. 35.000 Euro werden pro Stadtteil zur Verfügung gestellt.
Der Grundstein für das...
Über 300 Europa-GemeinderätInnen in Niederösterreich
Am 28. März 2022 fand ein niederösterreichweites Vernetzungstreffen für Europa-GemeinderätInnen mit der NÖ.Regional, EuropeDirect NÖ und dem Bundeskanzleramt Österreich statt. „Die Europa-GemeinderätInnen sind die...
Frühjahrsputz auf Kärntens Landesstraßen gestartet
Auch wenn der Winterdienst in den Straßenmeistereien offiziell bis 31. März dauert, sind dieser Tage bereits viele der über 400 Mitarbeiter damit beschäftigt, entlang...
220 „Müllbusters“ bringen Salzburg auf Hochglanz
Splitt, staubige Straßen und jede Menge „Altlasten“ des vergangenen Winters – für das große Saubermachen müssen wieder die „Müllbusters“ ran, um rechtzeitig vor Ostern...
Von der Turbine ins Glas – Energie aus Trinkwasserkraftwerken
Die Energie des Trinkwassers verstärkt nutzen und einen weiteren Schritt in die Energieautonomie 2050 machen – das will das Land Tirol mit der seit...
NÖ setzt auf Digitalisierung zur Stärkung des Dorf- und Gemeindelebens
Das Land Niederösterreich arbeitet derzeit an der Plattform LENIE – Leben in Niederösterreich. Um den ersten Prototypen von LENIE zu testen, sucht das Land...
Wiener Linien bauen E-Kompetenzzentrum
In Siebenhirten, im Süden Wiens gelegen, entsteht in den nächsten Jahren eine neue Garage für Elektrobusse samt dazugehöriger Infrastruktur für Ladung, Instandhaltung und Servicierung....
Energieunabhängigkeit durch Ausbau der Wasserkraft
Tirol möchte bis zum Jahr 2050 energieautonom werden. Das kann aber nur mit einem Ausbau der Wasserkraft erfolgen. Hierfür müssten aber die Verfahren in...